Bayern

Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital der
Universität München (LMU) /integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum (iSPZ Hauner)
www.ispz-hauner.de
Ambulanz für Risikokinder mit ToxinExposition in der SchwangerSchaft (TESS)
iSPZ Campus Hauner 
Teilstandort Haus Haydn
Haydnstr. 5
80336 München
Telefon: 089/552734 – 0
Fax: 089/552734 – 222
Internet: www.klinikum.uni-muenchen.de

Heckscher Klinikum München (Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie) 
Deisenhofener Straße 28  
81539 München
Telefon: 089 99 99-0
Fax: 089 99 99-1111
Internet: http://heckscher-klinik.de/


Berlin

FASD-Zentrum Charité Berlin  
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Telefon: 030 450 564308
E-Mail: fasd-zentrum@charite.de
Internet: www.fas-spohr.de/

Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge
Herzbergstraße 79
10365 Berlin-Lichtenberg 
Ansprechpartner: Annika Hartmann 
Tel.: 030 / 54 72 49 60
Internet: www.keh-berlin.de/de/fasd-ambulanz

Evangelischer Verein Sonnenhof
FASD Fachzentrum, Berlin  
Neuendorfer Straße 60
13585 Berlin (Spandau)
Telefon: 030 – 335 80 31
Fax: 030 – 337 98 15
E-Mail: sonnenhof-ev@t-online.de 
Internet: www.fasd-fachzentrum.de/home/


NRW

SPZ, Elisabeth Krankenhaus Essen
Klara-Kopp-Weg 1
45138 Essen
Telefon:  0201 897-0
Fax: 0201 897-2249
E-Mail: spz@contilia.de
Internet: www.elisabeth-krankenhaus.contilia.de

FASD-Ambulanz Walstedde  Dorfstraße 9
48317 Drensteinfurt 
Telefon: 02387.9194-6000
Fax: 02387.9194-96000
E-Mail: info@tagesklinik-walstedde.de
Internet: www.tagesklinik-walstedde.de


Sachsen

SPZ Leipzig; FHLE e.V.  
Landsberger Straße 28
04157 Leipzig
Telefon: 0341 984690
Fax: 0341 9800645
E-Mail: spz@fhle.de
Internet: www.spz-leipzig.de


Schleswig-Holstein

Universität Flensburg 
Fr. Dipl.-Psych. Jessica Wagner
Gebäude Oslo
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
Telefon: 0461 805 2354
Internet: www.uni-flensburg.de 


(Quelle: https://www.kinderaerzte-im-netz.de/krankheiten/fetale-alkoholspektrumstoerungen-fasd/adressen-links/)

Sofern es möglich ist, würde ich immer empfehlen, einen der genannten Spezialisten für FASD aufzusuchen. Manchmal ist es jedoch alleine auf Grund der räumlichen Entfernung schwierig, sich an einen dieser Spezialisten zu wenden. Eine Alternative bieten die ortsansässigen SPZ (Sozialpädiatrisches Zentrum). Theoretisch müsste in jedem SPZ die Möglichkeit bestehen, FASD zu diagnostizieren. Jedoch muss bedacht werden, dass es SPZ gibt, die sich mit dieser Beeinträchtigung besser auskennen als andere. Einige der SPZ bieten FASD-Sprechstunde an.

Eine Liste aller SPZ ist unter:
https://www.dgspj.de/category/sozialpaediatrische-zentren/

zurück


 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen