Alkoholembryopathie: nach dem ICD 10 genutzte Verschlüsselung (Q86.0) für FASD, was jedoch die Komplexität des Krankheitsbildes nicht angemessen erfasst 

ARBD: Alkoholbedingte Geburtsschäden (Alcohol Related Birth Defects)

ARND: Alkoholbedingte neurologische Entwicklungsstörungen (Alcohol Related Neuro-developmental Disorders)

BTHG: Bundesteilhabegesetz

Dysfunktional: unzureichend, fehlend

Dysmorphie: Auffälligkeiten in der äußeren Gestalt

Embryofetales Alkoholsyndrom: identisch mit FAS

Exekutive Funktion: geistige Fähigkeit, eigenes Verhalten unter Beachtung der Umweltbedingungen zu steuern; planvolles Handeln

FAS: Fetales Alkoholsyndrom

FASD: Fetal Alcohol Spectrum Disorder, umfasst das Vollbild (FAS) sowie abgeleitete Diagnosen wie pFAS, ARBD, ARND

pFAS: partielles FAS

GdB: Grad der Behinderung

Hyperkinetische Störung: durch Impulsivität, Unaufmerksamkeit, Überaktivität gekennzeichnet 

Differentialdiagnosen: Krankheiten, die ähnliche Symptome aufweisen 

ICD 10: Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme

Komorbidität: weiteres, diagnostisch abgrenzbares Krankheitsbild, welches zusätzlich zur Grunderkrankung vorliegt

Merkzeichen: eingetragene Buchstabenkürzel im Schwerbehindertenausweis

Merkzeichen B: Begleitperson 

Merkzeichen G: in der Bewegungsfreiheit beeinträchtigt 

Merkzeichen H: Hilflos

MDK: Medizinischer Dienst der Krankenversicherung

Mikrozephalie: geringe Kopfgröße

Neonatales Entzugssyndrom: Entzugssyndrom Neugeborener drogenabhängiger Mütter 

Pflegegrad: drückt das Maß an Pflegebedürftigkeit aus

Philtrum: Rinne zwischen Nase und Oberlippe

Psychopathologie: die Lehre vom Leiden der Seele 

Resilienz: Widerstandskraft, Fähigkeit, schwierige Lebenssituation ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen 

Schwerbehindertenausweis: wird ab einem GdB von 50 ausgestellt 

SPZ: Einrichtung der ambulanten Krankenversorgung, die auf Kinder und Jugendliche spezialisiert sind

Teilhabe, soziale: beinhaltet das Teilnehmen am Leben in der Gemeinschaft (u.a. Sportvereine, politisches Leben, kulturelle Aktivitäten)

Versorgungsamt: befasst sich mit Angelegenheiten von Menschen mit Schwerbehinderung; das Amt legt den Grad der Behinderung (GdB) fest und stellt den Schwerbehindertenausweis aus

zurück


 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen